zweite Phase vom 3. Worldmusic Carnival Mönchengladbach

wmc18_programm_fb (1)Nach den Auftakt-Events des dritten Worldmusic Carnival Mönchengladbach im November startet das Festival im Januar in die zweite Phase. Kulturkram e.V. präsentiert vom 23. Januar bis 01. März diesen Jahres ein abwechslungsreiches Musikprogramm und baut in Kooperation mit dem Waldhaus 12 e.V. das Workshop-Programm aus. Ab Mittwoch, den 23. Januar, warten in Mönchengladbach besondere musikalische Highlights in verschiedenen Locations mit Musiker*Innen aus Aserbaidschan, Ghana und Frankreich, aber auch aus Mönchengladbach. Entdeckt kulturelle Vielfalt und taucht ein in fremde Klangwelten.

Neu in diesem Jahr sind die kostenfreien Community Jams zum gemeinsamen  Musik machen und die DJ Workshops. Der Fokus des Workshop-Programms liegt damit auf dem Musik-Machen.
Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival ist es, ein Weltmusik-Festival zu präsentieren, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in Mönchengladbach zu fördern. Wir möchten euch also einladen zusammen zukommen, gemeinsam zu genießen und gemeinsam zu feiern – connect & repsect!

Übersicht Veranstaltungen Januar, Februar & März 2019: 

  • Sahib Pashazade Duo (Folk & Classic, Azerbaidschan)
    Mittwoch, 23. Januar 2019 @ Kulturküche
    Einlass: 19:30 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr
  • Heart Core (Mönchengladbach) & Alliance de Paix (Mönchengladbach/Neuss)
    Sonntag, 10. Februar 2019 @ Chapeau Kultur
    Einlass: 18:30 Uhr ; Beginn: 19:00 Uhr
  • Gafacci (Afrobeat & Bassmusic, Ghana) & Vitus Tribe (Mönchengladbach)
    Mittwoch, 13. Februar 2019 @  Bonnie Blitz
    Start: 22:30 Uhr
  • Chanson Trottoir (Französischer Chanson, Köln) + Ammar Assaf (Viersen)
    Mittwoch, 27. Februar 2019 @ Köntges
    Einlass: 19:30 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr
  • Guts (latin & tropical, Frankreich) + Roman Vintage (Mönchenglaadbach) + Mondschutzfaktor Ananas
    Freitag, 01. März 2019 @ Projekt42
    Beginn: 23:00 Uhr
  • Community Jam (jeweils von 18 bis 20 Uhr)
    Freitag, 01. Februar 2019 @ Chapeau Kultur
    Freitag, 08. Februar 2019 @ Chapeau Kultur
    Freitag, 15. Februar 2019 @ Köntges
    Freitag, 22. Februar 2019 @ Köntges
    (Teilnahme ohne Anmeldung möglich)
  • DJ Workshop (jeweils von 18 bis 20 Uhr):
    Montag, 25. Februar 2019, Projekt 42
    Mittwoch, 27. Feburar 2019, Projekt 42
    (Anmeldung: worldmusiccarnival@gmail.com)

Das Programm vom dritten Worldmusic Carnival Möncengladbach wird gefördert durch: Kulturbüro Mönchengladbach und Brückenklang (Landesmusikrat NRW)

#worldmusiccarnival 

#connectandrespect

Worldmusic Carnival Mönchengladbach 2018/2019

Der Worldmusic Carnival Mönchengladbach feiert in diesem Jahr bereits seinen dritten Geburtstag! Hierfür präsentiert der Kulturkram e.V. auch in der Festival-Saison 2018/2019 wieder ein abwechslungsreiches Programm, das sich über den Startschuss der Karnevalssaison am Wochenende des 11. November 2018 bis zum Ende der Saison Anfang März 2019 erstreckt – frei nach dem Motto: #connectandrespect.

Am Eröffnungswochenende trifft die lokale Mönchengladbacher Reggae- und Dancehall-Szene auf den musikalischen Reichtum Lateinamerikas.
Der Auftakt zum diesjährigen Worldmusic Carnival startet pünktlich mit der Karnevalsaison.

luke nuk'em pressefoto 2

Luke Nuk’em

Am Samstag, den 10. November, eröffnet der Reggae/Dancehall Sänger und MC Lukas Arslan aka Luke Nuk‘em aus NRW zusammen mit der Backing Band Chamelion Crew mit einem Konzert im Projekt 42 das Festival. Luke Nuk‘em steht seit 15 Jahren auf deutschen und internationalen Bühnen und präsentiert derzeit sein neues Album „Newclear“. Es vereint die Essenz seiner vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre – inspiriert von den letzten Dekaden jamaikanischer Musikgeschichte und zugleich zeitgemäß. Unterstützung erhält Luke Nuk‘em aus der Mönchengladbacher Reggae- und Dancehall-Szene: Als Vorband spielt die Reggaeband Green Culture und die DJs Irie Worryah, Nexus und Top Gun laden bei der Aftershow-Party zum Tanzen ein.

LucianaJury by Artist Archive

Luciana Jury

Am Sonntag, den 11. November, geht es weiter mit einem Konzert der Komponistin, Gitarristin und Sängerin Luciana Jury aus Buenos Aires, Argentinien in der Kulturküche.
Luciana Jury präsentiert als sensibel-ausdrucksstarke Chronistin des Lebens der Vorstädte großer lateinamerikanischer Metropolen das Lebensgefühl und die harte Realität ihrer Jugend und lädt ein in die vielfältigen musikalischen Welten Argentiniens aus Tango, Cumbia, Rock und lateinamerikanischer Volksmusik einzutauchen.
Weitere Konzerte, Partys und Workshops folgen verteilt über den Zeitraum von Ende
Januar bis Anfang März 2019.
Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival ist es, ein Weltmusik-Festival zu präsentieren,
um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in
Mönchengladbach zu fördern. Neben dem interkulturellen Austausch verfolgt das Projekt das Ziel, eine vielfältige Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten.
Hierfür umfasst das Festivalprogramm kleine und größere Musikveranstaltungen sowie
Workshops, die allen Menschen in Mönchengladbach offen stehen. Das Workshop-Programm wird in Kürze veröffentlicht.

 

 

Mehr Informationen zu unserem Programm finden Sie hier auf der Homepage.

Konzert-Übersicht:

  • Luke Nuk’em ls. Chamelion Crew ​(Reggae & Dancehall, Deutschland) + Green Culture ​(Reggae, Mönchengladbach) ​Aftershowparty: Irie Worryah, DJ Top Gun & Nexus
    Samstag, 10. November 2018 @ Projekt 42, ​Waldhausener Str. 40-42, 41061 Mönchengladbach
  • Luciana Jury ​(Folk, Argentinien)
    Sonntag, 11. November 2018 @​ Kulturküche​, Waldhausener Str. 64, 41061 Mönchengladbach
  • Sahib Pashazade Duo​ (Folk & Classic, Aserbaidschan)
    Mittwoch, 23. Januar 2019​ @​ Kulturküche​, Waldhausener Str. 64, 41061 Mönchengladbach
  • Heart Core​ (Mönchengladbach) & Alliance de Paix ​(Mönchengladbach/Neuss)
    Sonntag, 10. Februar 2019 @ Chapeau Kultur, ​Bahnhofstraße 24, 41236 Mönchengladbach
  • Chanson Trottoir​ (Französischer Chanson, Köln) + Ammar Assaf​ (Oud, Mönchengladbach)
    Mittwoch, 27. Februar 2019 @ Köntges, ​Waldhausener Str. 16, 41061 Mönchengladbach
  • Guts (latin & tropical, Frankreich) + Roman Vintage ​(Funk/Soul/Jazz, Mönchengladbach) + Mondschutzfaktor Ananas (Exotic Disco,
    Mönchengladbach)
    Freitag, 01. März 2019​ @ Projekt 42, ​Waldhausener Str. 40-42, 41061 Mönchengladbach

#worldmusiccarnival – #connectandrespect

Veranstalter*Innen: Kulturkram e.V. Postfach Richard-Wagner-Str. 101 41065 Mönchengladbach, http://www.kulturkram.de

Das Projekt wird gefördert durch: Kulturbüro MG

Partner*Innen: KlangkosmosNRW Waldhaus 12. e.V.

27. Januar 2018 bis 13. Februar 2018


Nach dem erfolgreichen Eröffnungswochenende November rückt nun der Höhepunkt der Karnevalssaison und damit des Mönchengladbacher Worldmusic Carnivals näher. Vom 27. Januar bis zum 13. Februar 2018 können Weltmusik-Fans sich über ein bunten Programms freuen. Drei Konzertabende mit vier Bands, zwei Workshops und eine Abschlussparty bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Am 27. Januar können alle neugierigen Mitmacher zwischen zwei Workshops wählen.

Foto: Thomas Weiss/WEISSFOTO-Bielefeld - www.aolc.de

Didgeridoo-Workshop

Im Blauen Haus bietet der professionelle Multiinstrumentalist Tom Fronza einen Didgerdidoo-Workshop an. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Wer sich eher für Tanz als für das Musizieren interessiert, kommt beim Dancehall-Workshop mit der German Dancehall Queen 2017 Miss Venergy auf seine Kosten. Die Tänzerin, Lehrerin und Choreographin vermittelt Männern und Frauen verschiedene Schritte und Stile und dazugehöriges fundiertes Hintergrundwissen.

Der Tag endet mit einem Konzert von den Analogue Birds im Blauen Haus. Die Band um Tom Fronza bedient sich verschiedenster Stile wie Drum‘n‘Bass, Dubstep, Dancehall, Jazz, Rock, World und Breakbeats und kreiert so einen einzigartigen Sound. Dabei kombinieren sie gekonnt verschiedenste Instrumente und gruppieren um das australische Didgeridoo im Mittelpunkt Percussion-Instrumente, Schlagzeug, Gitarre, die arabische Oud und schaffen mit Live-Looping außergewöhnliche Klangwelten. Unterstützt werden die Analogue Birds durch die neugegründete Mönchengladbacher Doff Fall Band als Vorband. Die kulturmischende Band überrascht mit einem bunten Potpourri aus Funk, Desert-Rock und Reggae.

Am 31. Januar ist die marokkanische Band Gharbaïn in der Kulturküche zu Gast. Das

Gharbain1710-300dpi

Gharbaïn

Trio beherrscht eine ganze Reihe traditioneller arabischer Instrumente und bezaubert durch sein abwechslungsreiches Spiel das Publikum mit Musik nach klassischer arabo-andalusischer Tradition.

 

Am 09. Februar findet die Closing-Party des Worldmusic Carnival mit ALIZARINA bei einer bunten Party im Projekt42. ALIZARINA oszilliert und experimentiert zwischen vielfältigen Einflüssen aus Klezmer, Gypsy,

Goulash Disko

Alizarina

arabischer und sogar klassischer Musik und lädt mit seinem Liveset die Gäste ein in seine Welt einzutauchen und zu völlig neuen Klängen zu tanzen. Unterstützt wird ALIZARINA an diesem Abend vom Mönchengladbacher Poly-S und seiner überraschenden Schallplattenkiste.

 

Am 13. Februar beim „Veilchen-Dienstag“ gibt dann zum letzten mal die Gelegenheit den Worldmusic Carnival Mönchengladbach zu feiern. Die neue Reggae-Band „Green Culture“ und „Irie Worryah“ laden von 12 Uhr bis 21 Uhr in das Ladenlokal, nähe Bahnhof, ein.

Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival Mönchengadbach ist es, ein Weltmusik-Festival zu entwickeln, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in Mönchengladbach zu fördern. Neben dem interkulturellen Austausch verfolgt das Projekt das Ziel, eine vielfältige Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten. Hierfür umfasst das Festivalprogramm kleine und größere Musikveranstaltungen sowie Workshops, die allen Menschen in Mönchengladbach offen stehen.

Weitere Informationen zum „Worldmusic Carnival Mönchengladbach“ finden Sie auch auf Facebook oder Instagram:

https://www.facebook.com/Worldmusic-Carnival-Mönchengladbach-1289772427729316

https://instagram.com/worldmusiccarnival

wmc17_soc-fb-view-22

upcoming Events 2nd Worldmusic Carnival Mönchengladbach:

  • Samstag, 27. Januar 2018, Blaues Haus: Didgeridoo-Workshop
  • Samstag, 27. Januar 2018, Ragtag: Dancehall -Workshop mit der Official German DQ 2017
  • Samstag, 27. Januar 2018, Blaues Haus: Analogue Birds (Deutschland) + Dof Fall (Mönchengladbach)
  • Mittwoch, 31. Januar 2018, Kulturküche: Gharbaïn ( Marokko/Frankreich)
  • Freitag, 09. Februar 2018, Projekt42: Alizarina (Belgien)
  • Dienstag, 13. Februar 2018, Ladenlokal: Green Culture + Irie Worryah

 

past Events 2nd Worldmusic Carnival Mönchengladbach:

  • Samstag, 10 November 2017, Ladenlokal: Oriental Tropical, Mondschutzfaktor Ananas & Sascha Stiller
  • Sonntag, 11. November 2017, Ladenlokal: Gulzoda  (UZB)

 

YOU FIND ALL INFORMATIONS IN ENGLISCH HERE

Auftakt Wochenende „2. Worldmusic Carnival Mönchengladbach“

wmc17_a3_rgbNach einem bunten und abwechslungsreichen Programm im letzten Jahr findet in der kommenden Karnevalsaison von November 2017 bis Februar 2018 zum zweiten Mal der „Worldmusic Carnival Mönchengladbach“ vom Kulturkram e.V. statt.

Der Auftakt zum diesjährigen Worldmusic Carnival startet pünktlich mit der Karnevalsaison mit zwei Veranstaltungen am Wochenende zum 11. November 2017. Bereits am Freitag, den 10. November, eröffnet das DJ Duo Oriental Tropical mit einer Party im Projekt 42 das Mönchengladbacher Weltmusik Festival. Sie sind bekannt durch zahlreiche Auftritte auf namhaften Festivals wie Katzensprung, 3000grad oder das Fusion Festival. Unterstützung erhalten die beiden durch Stiller und Mondschutzfaktor Ananas aus Mönchengladbach. Alle Künstler des Abends mischen Global Beats und exotische Genres mit elektronischen Klänge und laden damit zu einem außergewöhnlichen Tanzerlebnis ein.

oriental tropical

Oriental Tropical

 

Am Samstag, den 11. November, um 20 Uhr geht es weiter mit einem Konzert von

Gulzoda und ihrer Band aus Usbekistan im Ladenlokal auf der Eickener Straße. Der Abend bietet traditionellen volksmusikalischen Gesang und Shashmaqam aus der Region Transoxanien. Shashmaqam ist ein traditionsreiches Genre, dessen Ursprünge im Usbekistan des 18. Jahrhunderts liegen. Die junge Sängerin Gulzoda Khudoinazarova ist vielfach ausgezeichnet und entführt ihr Publikum mit ihrer nuancenreichen Stimme in ferne Welten.

Gulzoda_inIstanbulbyAtoev-300dpi

Gulzoda

 

Weitere Konzerte, Partys und Workshops folgen verteilt über den Zeitraum von Januar 2018 bis Februar 2018.

Die Idee ist es, ein Weltmusik-Festival zu entwickeln, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in Mönchengladbach zu fördern. Neben dem interkulturellen Austausch verfolgt das Projekt das Ziel, eine vielfältige Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten. Hierfür umfasst das Festivalprogramm kleine und größere Musikveranstaltungen sowie Workshops, die allen Menschen in Mönchengladbach offen stehen

Programmübersicht Worldmusic Carnival Mönchengladbach 2017/2018:

  • Freitag, 10. November 2017, Projekt42: Oriental Tropical (Deutschland)
  • Samstag, 11. November 2017, Ladenlokal: Gulzoda (Usbekistan)
  • Samstag, 27. Januar 2018, Blaues Haus: Didgeridoo-Workshop
  • Samstag, 27. Januar 2018 ab 14 Uhr, Ragtag: Dancehall -Workshop mit der Official German DQ 2017
  • Samstag, 27. Januar 2018, Blaues Haus: Analouge Birds (Deutschland) + Doff Fall (Mönchengladbach)
  • Mittwoch, 31. Januar 2018, Kulturküche: Gharbaïn ( Marokko/Frankreich)
  • Freitag, 09. Februar 2018, Projekt42: Alizarina (Belgien)

Mehr Informationen zu den Programmpunkten sind hier auf unserer Homepage oder auf Facebook zu finden: https://www.facebook.com/Worldmusic-Carnival-Mönchengladbach-1289772427729316

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach und des AstA der Hochschule Niederrhein.

#worldmusiccarnival | Instagram


Der Mönchengladbacher Worldmusic Carnival von Kulturkram e.V. ist nun auch auf Instagram. Sowohl mit eigenem Hashtag, als auch mit einer eigenen Seite:

https://www.instagram.com/worldmusiccarnival/

#worldmusiccarnival

 

Weltmusik zu Gast in Mönchengladbach

wmc_fb_titel_alle-07

Weltmusik zu Gast in Mönchengladbach
Das vom Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach geförderte Projekt „Worldmusic Carnival MG“ von Kulturkram e.V. präsentiert im neuen Jahr einen Workshop und vier Musikacts von ethnischer klassischer Musik bis zu moderner Folklore.
Nach dem gelungenen und gut besuchten Auftakt des Festivals im November durch die Band „Culture Resonance“ und den Künstler Ammar Assaf geht es am 28. Januar von16.00 bis 18.15 Uhr mit einem Tanz Workshop in die zweite Runde. In der Tanzschule „Ragtag“ werden Hip Hop und Oriental miteinander und mit den persönlichen Tanzstilen der Teilnehmer*innen vermischt. Im Februar finden dann drei weitere vielfältige und internationale Konzerte statt. Am 04.Februar um 19:30 Uhr sind die Gruppen „Laboum“ aus Mönchengladbach (mit einemexperimentellen Mix aus Pop- und Jazzklängen) und „The Hempolics“ aus London (mit einer Mischung aus Reggae, Electro, Hip-Hop, Dancehall, Rock und Pop) im BIS zu Gast. Das erste Album der Band „The Hempolics“ erschien im Sommer und ein Song wurde gleich für den Trailer zum Hollywood-Film „Hail Caesar“ mit George Clooney verwendet. Die von den Komoren stammende Sängerin Nawal tritt am 09. Februar um 19:30 im  Ladenlokal auf. Sie war die erste Frau des föderalen Inselstaats, die mit eigenen Kompositionen öffentlich auftrat. Viele Melodien ihrer Lieder stammen aus dem islamisch-arabischen Raum, allerdings hat in der Musik der Sängerin und Multi-Instrumentalistin auch ihre neue Heimat Frankreich einige Spuren hinterlassen. Am 24. Februar um 23 Uhr haben das Global Beats DJ Team „Mondschutzfaktor Ananas“aus Mönchengladbach und der Musiker, DJ, Komponist und Produzent Rafal Aragon ihren Auftritt im Projekt42. Aragons besondere Musik ist eine Mischung aus traditioneller, folkloristischer Musik und modernen elektronischen Klängen. Er ist vor allem durch seine Auftritte bei Elektro-Festivals wie der Fusion und Weltmusikfestivals wie Rio Loco bekannt.

Die Idee des ersten „Worldmusic Carnival“ von Kulturkram e.V. ist es, ein „Weltmusik-Festival“ in Mönchengladbach zu entwickeln, um die Kommunikation und das Verständnis verschiedener Kulturen in dieser Stadt zu fördern. Das vom Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach geförderte Projekt folgt dem Ziel, eine vielfältige Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten, weshalb kleine und auch größere Musikveranstaltungen, sowie Workshops, für alle Menschen in

Mönchengladbach angeboten werden.