Carneval Global (Kulturkram e.V.) ist ein Festival für global sounds und möchte Menschen ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Das erwartet Euch: Wir starten den Tag mit lokalen Held*innen aus der Mönchengladbacher Musikszene und Sounds für eine entspannte Picknick-Atmosphäre. Im Laufe des Tages holen wir Euch von Picknickdecken und Stühlen runter, denn am Abend steigt die Stimmung und das Tempo! Unser Special Guest ist: Donia Touglo („Best Newcomer“ beim Pop-NRW-Preis 2021). In ihrer Musik spielt sie mit mehreren Genres – von Global Sounds bis Afrobeats/-House, Elektronik, Neo-Soul, Psychedelic u.v.m.!
Donia Touglo – Afro-Beat bis Neo-Soul & Psychedelic-Pop
Cajoux – Baile Funk, Afro House…
Dangerous Dave – Global Soul Vibes
Pa Gozá – Andalusische Gitarrensounds, Latinopercussion, Reggeaton & Rumba
Weitere Programmpunkte:
Al Quds – Dabke Tanz aus MG Performance von Freeflow e.V. Ausstellung Allyship Glitzerspaß mit den Schminktanten
Aftershow-Party @Projekt42! Unsere Freund*innen von Kultur am Fließband sorgen für euch nach dem Bühnenprogramm!
Carneval Global-Gäste bekommen am Einlass ein Stempel und tanzen für 6€ (statt 8€) die Nacht durch!
+++Picknick+++
Packt Familie, Freund*innen, Picknickdecken & Euer Lieblingsessen ein und kommt vorbei! Das Mitbringen von Speisen ist ausdrücklich erlaubt! Getränke dürfen nicht mitgebracht werden bzw. max. 0,5l Wasser in PET-Flasche oder Tetra-Pak.
Eigentlich sind wir Euer Gladbacher-Special im rheinischen Karnevals-Programm. Aber dem Gedanken an ein „Global Pop Paradiso“ können wir nicht wiederstehen. Wir laden Euch zu globaler Musik und Picknick-Feeling an einem lauen Sommertag ein! Packt Familie, Freund*innen, Picknickdecken & Lieblingssnacks ein.
Carneval Global ist ein Festival für global sounds und möchte Menschen ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Das erwartet Euch: wir starten den Tag mit lokalen Held*innen aus der Mönchengladbacher Musikszene und Sounds für eine entspannte Picknick-Atmosphäre. Im Laufe des Tages holen wir Euch von Picknickdecken und Stühlen runter, denn am Nachmittag steigt die Stimmung und das Tempo! Der Abend klingt im Paradies mit tanzbaren Beats aus!
+++Picknick+++
Packt Familie, Freund*innen, Picknickdecken & Euer Lieblingsessen ein und kommt vorbei! Das Mitbringen von Speisen ist ausdrücklich erlaubt! Getränke dürfen nicht mitgebracht werden bzw. max. 0,5l Wasser in PET-Flasche oder Tetra-Pak.
+++ Über Carneval Global +++
Im Pop Paradiso fliegen Euch die Global Sounds wie Kamelle um die Ohren und auf unserem Mottowagen steht unverkennbar: connect & respect! Lokale und nationale Künstler*innen bringen Euch neue Klänge und Perspektiven auf die open air Bühne im Skulpturengarten. Carneval Global ein Tag zum lang ersehnten Feiern, Tanzen und Genießen! Dabei möchten wir Euch ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Unter dem Motto connect & respect sind alle Karnevalist*innen und Nicht-Karnevalist*innen herzlich eingeladen zu Begegnung, Austausch, Vernetzung!
Carneval Global ist ein Projekt des Kulturkram e.V. und wird mit viel Liebe & ehrenamtlichen Engagement realisiert. Große Unterstützung erhalten wir dabei vom Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach und Pop Paradiso! Herzlichen Dank für Euren Support!
In der „Disco Unido“ vereinen wir uns durch globale Musik. Von Afro Pop bis Latin Vibes wird das Leben getanzt! An diesem solidarischen Ort rücken die Beats uns zusammen. Die Message: Diversität feiern, Diskriminierung entgegenwirken, Solidarität stärken!
Ostersonntag I 17.04.22 I Projekt 42 werden diese großartigen Menschen euch zum Tanzen bringen:
MONITA WAGMA Als DJ und Radiomoderatorin gräbt sich Monita Wagma durch akustische Dokumente der Vergangenheit und macht sie im neuen Kontext gemeinsam erlebbar.
A-LO Scheppernde Cumbia, schwerelose Afrobeats oder vibrierende Brazil-Grooves – in ihren Sets macht A-Lo keinen Halt vor Breitengraden, Genres oder Beats Per Minute!
ON THE FLY SOUND Ob im Club oder umsonst & draußen, On the Fly Soundsystem aus Köln steht für positive Vibes! Sie nehmen euch mit auf eine musikalische Reise von Afrobeats über Hip Hop zu Dancehall und Afrohouse. Außerdem gibt es immer wieder Zwischenlandungen an anderen Genre-Hotspots.
Kommt an Bord, wenn @Aromateeq und @Ikone.official mit ihrem On the Fly Sound abheben! Enjoy the flight!
Ein Projekt des Kulturkram MG! Gefördert vom Kulturbüro MG der Stadt Mönchengladbach
Soli-Eintritt
Zahle was du kannst im Rahmen von 5-10€. Unsere Empfehlung ist 7,50€. Wer total ausgebrannt ist, soll trotzdem mitfeiern. Meldet euch bei uns!
über Carneval Global+++
2022 veranstaltet Carneval Global seine Events nochmals außerhalb der jecken Zeit und widmet sich seinem Kernziel: MG mit globalen Sounds & einer rassismuskritischen Botschaft zu beschallen!
Die Disco Unido ist ein Ort zum lang ersehnten Feiern, Tanzen und Genießen! Es geht darum hier einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Menschen sich entfalten und feiern können.
Dabei möchten wir Euch ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Unter dem Motto connect & respect sind alle Menschen herzlich eingeladen zu Begegnung, Austausch, Vernetzung!
Carneval Global ist ein Projekt des Kulturkram e.V. und wird mit viel Liebe & ehrenamtlichem Engagement realisiert.
Große Unterstützung erhalten wir dabei vom Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach! Herzlichen Dank für Euren Support!
… gebt aufeinander Acht! Carneval Global möchte Allyship (Ally=Verbündete*r) & rassismuskritisches Bewusstsein in unserer Gesellschaft stärken.
…schaut Euch um, hört zu und steht zur Seite, wenn jemand Hilfe braucht. Jegliche Form von Diskriminierung werden wir nicht dulden.
…respektiert den Raum & Grenzen eurer Mitmenschen.
#carnevalglobal #connectandrespect
Wir freuen uns sehr auf Euch! Euer Carneval Global Team
+++ ENGLISH VERSION+++
At “DISCO UNIDO”, we unite through global music. We are dancing and celebrating life to Afro Pop and Latin vibes. Here, in this this place of solidarity, the beats will bring us closer together. The message: Celebrating diversity, fight discrimination and strengthen solidarity.
On Easter Sunday |17.04.22| these amazing people will make you dance @projekt42:
ON THE FLY SOUND Whether in a club or at festivals, On the Fly Soundsystem from Cologne stands for positive vibes only! They take you on a musical journey from Afrobeats via Hip Hop to Dancehall and Afrohouse. There are always stopovers at other genre hotspots, too. So, all aboard as @Aromateeq and @Ikone.official take off with their On the Fly sound! Enjoy the flight! Bolingo Club, dringeblieben.de, AfroVibrations… www.instagram.com/ontheflysound/ www.soundcloud.com/aromateeq
This is a project by Kulturkram MG, sponsored by the cultural office of the city of Mönchengladbach.
Solidarity Admission: Pay what you can from 5-10€. Our recommendation is 7,50€. Those who can’t pay at all, don’t worry, you are still welcome to celebrate with us. Just get in touch with us!
About Carneval Global: 2022, Carneval Global is organising its events once again outside of the “Jecke Zeit” (carnival season) and dedicates itself to its core goal: Fill MG with global sounds and anti-racism messages. DISCO UNIDO is a long-awaited place to party, dance and enjoy!
It is a safe space where people can celebrate and flourish. We want to encourage you to deal with anti-racism and Allyship in our society.
Under the slogan “Connect & Respect”, everyone is invited to meet, exchange and network.
Carneval Global is a project by Kulturkram e.V. and is created with much love and voluntary commitment. We are receiving great support from the cultural office of the City of Mönchengladbach. Thank you so much for your support.
… take care of each other! Carneval Global wants to strengthen and raise allyship and anti-racist awareness in our society. … Look around, listen and support when someone needs help. We will not tolerate any form of discrimination! … respect the space and boundaries of your fellow human beings.
#carnevalglobal #connectandrespect
We are looking forward meeting you Your Carneval Global Team
Carneval Global ist ein Musikfestival und eigentlich Euer Gladbacher-Special im rheinischen Karnevals-Programm. Aber dieses Jahr ist alles anders und so laden wir Euch zu globaler Musik und Picknick-Feeling an einem lauen Sommertag ein!
Im Pop Paradiso fliegen Euch die Global Sounds wie Kamelle um die Ohren und auf unserem Mottowagen steht unverkennbar: connect & respect! Lokale und nationale Künstler*innen bringen Euch neue Klänge und Perspektiven auf die open air Bühne im Skulpturengarten.Carneval Global ein Tag zum lang ersehnten Feiern, Tanzen und Genießen! Dabei möchten wir Euch ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Mit dabei sind: Achan Malonda, Acoustique Anatolia, Alma Miranda, Aromateeq, Don Cholo & Ushuaia Banda, MELANE …
Unter dem Motto connect & respect sind alle Karnevalist*innen und Nicht-Karnevalist*innen herzlich eingeladen zu Begegnung, Austausch, Vernetzung!
Das Festival wird gefördert durch das Kulturbüro Mönchengladbach.
Details
Datum: 28.08.2021 Zeit: 14-22 Uhr
Tickets: https://popparadiso.reservix.de/events Es gibt gestaffelte Soli-Tickets. Carneval Global möchte Solidarität, Gemeinschaft & Kultur stärken! Mit dem Soli-Ticket gibst du so viel, du kannst und unterstützt damit die Künslter*innen auf der Bühne und weitere Aktionen im Rahmen unserer rassismuskritischen Bildungs- und Kulturarbeit.
Das erwartet Euch: Wir starten den Tag mit lokalen Held*innen aus der Mönchengladbacher Musikszene und Sounds für eine entspannte Picknick-Atmosphäre. Im Laufe des Tages holen wir Euch von Picknickdecken und Stühlen runter, denn am Nachmittag steigt die Stimmung und das Tempo! Der Abend klingt im Paradies mit tanzbaren Beats aus.
Mit dabei sind:
MALONDA (Elektro Pop)
MALONDA
MALONDA (sie/ihr) ist eine in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin und Elektrik Diva, die eigene Songs schreibt und auch auf Theaterbühnen brilliert. Neben der Musik brennt sie für antirassistische und queer-feministische Themen. Indem sie über Geschlechterrollen, Sex und Diversität singt und spricht, macht sich Malonda als politische Künstlerin einen Namen. Mit der Anmut einer Hildegard Knef oder Grace Jones zelebriert MALONDA in Form elektronischer Ohrwürmer auf der Bühne sowie ihrer 2019 veröffentlichten Debüt-EP ›Mondin‹ die Weiblichkeit – und man kann weder wegschauen noch -hören.
Die fünfköpfige Band aus Mönchengladbach steht für internationale Musik mit anatolischen Background. Im Gepäck haben sie Gesang, Gitarre, Keyboard und klassische türkische Instrumente. Die Lokalmatador*innen freuen sich Cover-Songs sowie auch bald eigene Stücke präsentieren zu können.
Alma Miranda (Folk)
Alma Miranda
Was entsteht wenn zwei helle Stimmen so klingen können, wie ein und die Selbe? Wenn aus wenigen Tönen weite Räume werden? Das Duo „Alma Miranda“ der beiden chilenischen Zwillingsschwestern Pía und Paz spielt mit diesen Fragen, schwebenden Melodielinien und Träumen vom Pazifik. Neben Gesang erzeugen sie durch Keys, Querflöte, Posaune und Cuatro ein einzigartige Stimmung.
Aromateeq (DJ-Set: Hip Hop, Afrobeats und Afrohouse)
Aromateeq
Aromateeq (she/her) garantiert in ihren Sets positive und empowernde Vibes. Ihre Leidenschaft gilt Hip Hop, Afrobeats und Afrohouse. Neben einem besonderen Gespür für die Sounds der Erde, legt sie Wert darauf weibliche Perspektiven und Künstlerinnen* in ihren Sets zu präsentieren. Sie ist Teil des Netzwerks musicNRWwomen* und steht für Diversität in der Musikszene.
Don Cholo & Ushuaia Banda(Lateinamerikanischer Fusion-Rap)
Don Cholo
Don Cholo ist ein Kölner Rapper, Produzent und DJ. In Lima aufgewachsen und in Köln heimisch geworden, gründete der Spanisch rappende Deutsch-Peruaner 2002 seine neun- köpfige Band „Chupacabras“. Neben 15 Jahren Bandgeschichte, Europa Tourneen und drei Studio-Alben avancierte der studierte Musik- und Sportlehrer zum MC-Frontman von Deutschlands größter Latin-Party „Radio Sabor“. Sowohl als Musiker und Rapper als auch als MC stand Don Cholo bereits auf diversen Festivals und Konzerten mit Künstlern wie Calle 13, Bomba Estereo oder Nicky Jam auf der Bühne. Durch seine Leidenschaft für das Reisen wurde Don Cholo sowohl textlich als auch musikalisch zur Auseinandersetzung mit den Traditionen, Themen und Problemen verschiedener Kulturen inspiriert. So verarbeitet er in seinem 2020 erscheinenden Solo- Album „El Viaje“ die Erfahrungen und musikalischen Begegnungen während seiner zweijährigen Südamerikareise und grenzt sich durch die Fusion von folkloristischen Klängen, afro-amerikanischer Perkussion und urbanen Beats einerseits sowie seine sozialkritischen Texte andererseits von anderen Latin-Größen seiner Zeit ab.
Nach ihrem erfolgreichen Debut-Album „Four“ (ACT) mit der Band „Three Fall“, hat sich MELANE nun entschlossen, ihre eigene musikalische Geschichte weiterzuerzählen und neue Klangwelten zu erschließen.
Ihre Texte und Musik spiegeln ihre Verbundenheit mit verschiedenen Teilen ihrer kulturellen Herkunft, sowie die Liebe zu verschiedene Stilen und Rhythmen, wider – es sind die Klänge ihrer kulturellen Wurzeln und ihrer aktuellen Heimat.
Die Band besteht aus internationalen Musikern, die Instrumentierung ist klassisch: Carlos Palmen (Bass) und Sebastian Winne (Schlagzeug) stehen für versierte, treibende Grooves. Colin Laroche de Féline (Gitarre) sorgt für lebendige Riffs und Gert Kapo (Keys) rundet die Klangwelt mit gefühlvollen Harmonien ab.
November 2020 erschien ihre erste Solo-Single „Ubuntu“ – vor allem Frauen, die für sie Sinnbild von Stärke, Verletzlichkeit, Kultur und Geschichte sind, räumt MELANE eine zentrale Rolle ein. 2021 veröffentlichte MELANE ihre zweite Single „I Am I“ – ist definitiv persönlich. „I am I“ erzählt, dass das „Ich“ nur durch das „Wir“ entsteht und es egal ist wie „anders“ man ist, man sollte genau das feiern!
Carneval Global ist ein Musikfestival und eigentlich Euer Gladbacher-Special im rheinischen Karnevals-Programm. Aber dieses Jahr ist alles anders und so laden wir Euch zu globaler Musik und Picknick-Feeling an einem lauen Sommertag ein!
Im Pop Paradiso fliegen Euch die Global Sounds wie Kamelle um die Ohren und auf unserem Mottowagen steht unverkennbar: connect & respect! Lokale und nationale Künstler*innen bringen Euch neue Klänge und Perspektiven auf die open air Bühne im Skulpturengarten.Carneval Global ein Tag zum lang ersehnten Feiern, Tanzen und Genießen! Dabei möchten wir Euch ermutigen sich gemeinsam mit Rassismuskritik & Allyship (Ally=Verbündete*r) in unserer Gesellschaft auseinander zu setzen.
Mit dabei sind: Achan Malonda, Acoustique Anatolia, Alma Miranda, Aromateeq, Don Cholo & Ushuaia Banda, MELANE …
Unter dem Motto connect & respect sind alle Karnevalist*innen und Nicht-Karnevalist*innen herzlich eingeladen zu Begegnung, Austausch, Vernetzung!
Das Festival wird gefördert durch das Kulturbüro Mönchengladbach.
Details Datum: 28.08.2021 Zeit: 14-22 Uhr
Tickets: https://popparadiso.reservix.de/events Es gibt gestaffelte Soli-Tickets. Carneval Global möchte Solidarität, Gemeinschaft & Kultur stärken! Mit dem Soli-Ticket gibst du so viel, du kannst und unterstützt damit die Künslter*innen auf der Bühne und weitere Aktionen im Rahmen unserer rassismuskritischen Bildungs- und Kulturarbeit.
Das erwartet Euch: Wir starten den Tag mit lokalen Held*innen aus der Mönchengladbacher Musikszene und Sounds für eine entspannte Picknick-Atmosphäre. Im Laufe des Tages holen wir Euch von Picknickdecken und Stühlen runter, denn am Nachmittag steigt die Stimmung und das Tempo! Der Abend klingt im Paradies mit tanzbaren Beats aus.
Mit dabei sind:
MALONDA (Elektro Pop)
MALONDA
MALONDA (sie/ihr) ist eine in Berlin lebende Sängerin, Songwriterin und Elektrik Diva, die eigene Songs schreibt und auch auf Theaterbühnen brilliert. Neben der Musik brennt sie für antirassistische und queer-feministische Themen. Indem sie über Geschlechterrollen, Sex und Diversität singt und spricht, macht sich Malonda als politische Künstlerin einen Namen. Mit der Anmut einer Hildegard Knef oder Grace Jones zelebriert MALONDA in Form elektronischer Ohrwürmer auf der Bühne sowie ihrer 2019 veröffentlichten Debüt-EP ›Mondin‹ die Weiblichkeit – und man kann weder wegschauen noch -hören.
Die fünfköpfige Band aus Mönchengladbach steht für internationale Musik mit anatolischen Background. Im Gepäck haben sie Gesang, Gitarre, Keyboard und klassische türkische Instrumente. Die Lokalmatador*innen freuen sich Cover-Songs sowie auch bald eigene Stücke präsentieren zu können.
Alma Miranda (Folk)
Alma Miranda
Was entsteht wenn zwei helle Stimmen so klingen können, wie ein und die Selbe? Wenn aus wenigen Tönen weite Räume werden? Das Duo „Alma Miranda“ der beiden chilenischen Zwillingsschwestern Pía und Paz spielt mit diesen Fragen, schwebenden Melodielinien und Träumen vom Pazifik. Neben Gesang erzeugen sie durch Keys, Querflöte, Posaune und Cuatro ein einzigartige Stimmung.
Aromateeq (DJ-Set: Hip Hop, Afrobeats und Afrohouse)
Aromateeq
Aromateeq (she/her) garantiert in ihren Sets positive und empowernde Vibes. Ihre Leidenschaft gilt Hip Hop, Afrobeats und Afrohouse. Neben einem besonderen Gespür für die Sounds der Erde, legt sie Wert darauf weibliche Perspektiven und Künstlerinnen* in ihren Sets zu präsentieren. Sie ist Teil des Netzwerks musicNRWwomen* und steht für Diversität in der Musikszene.
Don Cholo & Ushuaia Banda(Lateinamerikanischer Fusion-Rap)
Don Cholo
Don Cholo ist ein Kölner Rapper, Produzent und DJ. In Lima aufgewachsen und in Köln heimisch geworden, gründete der Spanisch rappende Deutsch-Peruaner 2002 seine neun- köpfige Band „Chupacabras“. Neben 15 Jahren Bandgeschichte, Europa Tourneen und drei Studio-Alben avancierte der studierte Musik- und Sportlehrer zum MC-Frontman von Deutschlands größter Latin-Party „Radio Sabor“. Sowohl als Musiker und Rapper als auch als MC stand Don Cholo bereits auf diversen Festivals und Konzerten mit Künstlern wie Calle 13, Bomba Estereo oder Nicky Jam auf der Bühne. Durch seine Leidenschaft für das Reisen wurde Don Cholo sowohl textlich als auch musikalisch zur Auseinandersetzung mit den Traditionen, Themen und Problemen verschiedener Kulturen inspiriert. So verarbeitet er in seinem 2020 erscheinenden Solo- Album „El Viaje“ die Erfahrungen und musikalischen Begegnungen während seiner zweijährigen Südamerikareise und grenzt sich durch die Fusion von folkloristischen Klängen, afro-amerikanischer Perkussion und urbanen Beats einerseits sowie seine sozialkritischen Texte andererseits von anderen Latin-Größen seiner Zeit ab.
Nach ihrem erfolgreichen Debut-Album „Four“ (ACT) mit der Band „Three Fall“, hat sich MELANE nun entschlossen, ihre eigene musikalische Geschichte weiterzuerzählen und neue Klangwelten zu erschließen.
Ihre Texte und Musik spiegeln ihre Verbundenheit mit verschiedenen Teilen ihrer kulturellen Herkunft, sowie die Liebe zu verschiedene Stilen und Rhythmen, wider – es sind die Klänge ihrer kulturellen Wurzeln und ihrer aktuellen Heimat.
Die Band besteht aus internationalen Musikern, die Instrumentierung ist klassisch: Carlos Palmen (Bass) und Sebastian Winne (Schlagzeug) stehen für versierte, treibende Grooves. Colin Laroche de Féline (Gitarre) sorgt für lebendige Riffs und Gert Kapo (Keys) rundet die Klangwelt mit gefühlvollen Harmonien ab.
November 2020 erschien ihre erste Solo-Single „Ubuntu“ – vor allem Frauen, die für sie Sinnbild von Stärke, Verletzlichkeit, Kultur und Geschichte sind, räumt MELANE eine zentrale Rolle ein. 2021 veröffentlichte MELANE ihre zweite Single „I Am I“ – ist definitiv persönlich. „I am I“ erzählt, dass das „Ich“ nur durch das „Wir“ entsteht und es egal ist wie „anders“ man ist, man sollte genau das feiern!
Carneval Global 2021 – Programm wird online stattfinden!
Wir präsentieren stolz unser Progamm 2021!
Carneval Global 2021 – Programm wird online stattfinden!
Vom 11.-16. Februar 2021 präsentiert das Festival „Carneval Global“ des Kulturkram e.V. wieder ein fein zusammengestelltes Potpourri aus Online- Veranstaltungen. Konzert, Live-DJ-Set, Film und ein gemeinsames Dinner – alles online & kostenlos.
Als Ergänzung zum klassischen rheinischen Karneval laden die Organisator*innen jährlich lokale, nationale und internationale Künstler*innen ein, um Global Sounds auf die Bühnen von Mönchengladbach zu bringen. Unter dem Motto “connect & respect” wagt das Festival einen Blick über den Tellerrand, ermutigt sich zusammen gegen Rassismus in unserer Gesellschaft stark zu machen und lädt ein zum gemeinsamen Feiern und Genießen. „Unsere Ziele sind die Vernetzung von Menschen, Anregung von Reflektion und die Kreation neuer, vielseitiger Bilder von Karneval“, erklärt Organisatorin Julia Schienke. Das Team lässt sich die Stimmung nicht verderben und lädt ein gemeinsam Karneval zu feiern. Das Festivalprogramm in Kürze:
Donnerstag, 11.02. – Carneval Global Throw Back-Show mit Gato Preto Konzert Uhrzeit: 20.30Uhr Wir blicken auf das Festival 2020 zurück und Gato Preto rockt für uns den Lockdown mit einem Konzert-Mitschnitt aus dem heimischen Studio. Zum Stream: www.twitch.tv/carnevalglobal Zum Event: https://fb.me/e/8KpIBUqTB
Samstag, 13.02. – Live-DJ-Set mit Burakete Uhrzeit: 20.15Uhr Die eigenen vier Wände werden zur „Süperdisko“, wenn Burakete mit seiner Mischung aus psychedelischen Sounds der 60er und 70er Jahre, türkischem Pop und Elektro einen tanzbaren Live-Stream aus dem Projekt 42 sendet. DJ Burakete ist für seine Parties in Köln bekannt und war schon für Radio Cosmo an den Plattentellern. Zum Stream: http://www.twitch.tv/carnevalglobal Zum Event: https://fb.me/e/1aOcL4mc7
Das Global-Online-Dinner bietet für Foodies & Kochbegeisterte die Möglichkeit Rezepte auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen. Denn auch per Zoom kann miteinander geschmaust und geschnackt werden. Es ist ein Event für mehr Gemeinschaft: die Verbindung entsteht über das gemeinsame Essen und die Geschichten, die hinter den Leibgerichten stecken.
Der Ablauf: bis zum 10.02.21 können Interessierte ihr Lieblingsrezept per Mail an info@carnevalglobal.com senden. Folgende Frage sollte auch in der Mail beantwortet werden: – Ernährst du dich vegan, vegetarisch, halal, koscher oder einer anderen zu beachtenden Ernährungsform?
Anschließend bekommen sie das Leibgericht von einem anderen Teilnehmenden als Rezept zurückgeschickt. Am 14.02. brodeln die Töpfe und jede*r probiert für sich Zuhause das zugeschickte Rezept aus. Um 20Uhr startet das Zoom-Meeting zum gemeinsamen Essen und Quatschen. Link zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/94004594987 Zum Event: https://fb.me/e/8jjPPBDnx
Dienstag, 16.02. – Film-Streaming: This is Bate Bola Uhrzeit: 20.30Uhr
„This is Bate Bola“ (2018) ist ein Kurzfilm über den „Underground Karneval“ von Rio de Janeiro in Brasilien. In einer Parallelwelt zu den Stränden und touristischen Klischees der Metropole, ist „Bate Bola“ eine Form von Selbstermächtigung der Menschen, die am Rande der Gesellschaft mit Benachteiligungen und Diskriminierungen leben.
Wir schauen „This is Bate Bola“ zusammen in einem Zoom Meeting (OT Brasiliansich mit englischen Untertiteln). Die Filmemacher Ben Holman und Neirin Jones werden zu Gast sein und nehmen sich im Anschluss Zeit für Fragen! Link zum Stream: www.twitch.tv/carnevalglobal Link zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96830856764 Zum Event: https://fb.me/e/4Orpco75b
Unter dem Motto connect & respect sind alle Karnevalist*innen und Nicht-Karnevalist*innen herzlich eingeladen zu Begegnung, Austausch, Vernetzung!
Am 22.02.2020 beehren uns Gato Preto mit Afro Future Sounds und Global Bass aus Mozambique/Ghana/Senegal.
Carneval Global präsentiert stolz sein frisch geschnürtes Programm:
Samstag, 08. & Mittwoch, 12.02.2020 Workshops: Carneval Prepshop: D.I.Y Kostüm- & Dekowerkstatt // Ort: Köntges Hier geht´s zum Facebook-Event! Uhrzeit: 17-22 Uhr, Adresse: Köntges, Waldhausener Straße 16, 41061 Mönchengladbach Eintritt frei Mittwoch, 19.02.2020 Performance: Die Philosophie des Humors mit Antoschka // Ort: Chapeau Kultur Hier geht´s zum Facebook-Event! Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Chapeau Kultur, Bahnhofstraße 24, 41236 Mönchengladbach-Rheydt Eintritt frei + Hutspende
Donnerstag, 20.02.2020 Film: Notting Hill: 21st Century Carnival // Ort: Köntges Hier geht´s zum Facebook-Event! Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Köntges, Waldhausener Straße 16, 41061 Mönchengladbach Eintritt frei + Hutspende
Freitag, 21.02.2020 Konzert: Cordas Vivas (Brasilianischer Choro aus MG/Essen/Krefeld) & Le Vibe (Reggae aus Luxemburg) // Ort: Projekt 42 Hier geht´s zum Facebook-Event! Einlass: 21.00 Uhr, Beginn: 22.00 Uhr Projekt 42, Waldhausener Straße 42, 41061 Mönchengladbach Eintritt: 7€ regulär / 5€ ermäßigt
Samstag, 22.02.2020 Konzert & Party: Gato Preto (Afro Future Sounds/ Global Bass aus Mozambique/Ghana/Senegal) & Melody Blessing (Soundhealing Elektro-Pop aus Münster) DJ Sets: Babilla Club (Electro Tropical & Cumbia Beats aus Köln) & Xanax Attax (Queeriental aus Berlin) Hier geht´s zum Facebook-Event!
Einlass: 21.00 Uhr, Beginn: 22.00 Uhr Projekt 42, Waldhausener Straße 42, 41061 Mönchengladbach Eintritt: VVK regulär: 12€/ ermäßigt 9€ AK regulär: 14€/ ermäßigt 11€ nur Aftershowparty: 6€
Sonntag, 23.02.2020 Workshop: How to become an ally? (engl. Verbündete*r) mit Zuher Jazmati (aka Xanax Attax) // Ort: Waldhausen Astoria Hier geht´s zum Facebook-Event! Beginn: 13.00 Uhr Eintritt frei & Hutspende, begrenzte Plätze! Nur mit Anmeldung unter: info@carnevalglobal.com
Get Together:Global Dinner – bring & share your own food // Ort: Köntges Hier geht´s zum Facebook-Event! Beginn: 18.00 Uhr Köntges, Waldhausener Straße 16, 41061 Mönchengladbach Eintritt frei
Dienstag, 25.02.2020 Get Together: Karneval Spezial: Pommes + Sekt + DJ Set mit Dangerous Dave & friends // Ort: Köntges, Beginn: 15:00 Uhr Hier geht´s zum Facebook-Event! Köntges, Waldhausener Straße 16, 41061 Mönchengladbach Eintritt frei
Haltet euch mit dem mit dem Facebook-Event Carneval Global 2020 über das gesamte Programm auf dem Laufenden!
Karnevalist*innen, Nicht-Karnevalist*innen und Freund*innen!!!
This goes out to you: nach kleiner Funkstille sind wir mit neuem Design und neuem Namen zurück: Der Worldmusic Carnival wird zum Carneval Global!
Also save the date: 19.-25.02.2019 in Mönchengladbach! MehrInfos in Kürze!
Wir basteln fleißig an einem Programm und ihr dürft gespannt sein, was der Carneval Global 2020 an music & jeckness für euch bereit hält. Es wird wie immer Konzerte und Partys geben – dazu Film, Gesprächsformate und Workshops.
Nach den Auftakt-Events des dritten Worldmusic Carnival Mönchengladbach im November startet das Festival im Januar in die zweite Phase. Kulturkram e.V. präsentiert vom 23. Januar bis 01. März diesen Jahres ein abwechslungsreiches Musikprogramm und baut in Kooperation mit dem Waldhaus 12 e.V. das Workshop-Programm aus. Ab Mittwoch, den 23. Januar, warten in Mönchengladbach besondere musikalische Highlights in verschiedenen Locations mit Musiker*Innen aus Aserbaidschan, Ghana und Frankreich, aber auch aus Mönchengladbach. Entdeckt kulturelle Vielfalt und taucht ein in fremde Klangwelten.
Neu in diesem Jahr sind die kostenfreien Community Jams zum gemeinsamen Musik machen und die DJ Workshops. Der Fokus des Workshop-Programms liegt damit auf dem Musik-Machen.
Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival ist es, ein Weltmusik-Festival zu präsentieren, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in Mönchengladbach zu fördern. Wir möchten euch also einladen zusammen zukommen, gemeinsam zu genießen und gemeinsam zu feiern – connect & repsect!
Übersicht Veranstaltungen Januar, Februar & März 2019:
Sahib Pashazade Duo (Folk & Classic, Azerbaidschan)
Mittwoch, 23. Januar 2019 @ Kulturküche
Einlass: 19:30 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr
Community Jam (jeweils von 18 bis 20 Uhr)
Freitag, 01. Februar 2019 @ Chapeau Kultur
Freitag, 08. Februar 2019 @ Chapeau Kultur
Freitag, 15. Februar 2019 @ Köntges
Freitag, 22. Februar 2019 @ Köntges
(Teilnahme ohne Anmeldung möglich)
DJ Workshop (jeweils von 18 bis 20 Uhr):
Montag, 25. Februar 2019, Projekt 42
Mittwoch, 27. Feburar 2019, Projekt 42
(Anmeldung: worldmusiccarnival@gmail.com)
Das Programm vom dritten Worldmusic Carnival Möncengladbach wird gefördert durch: Kulturbüro Mönchengladbach und Brückenklang (Landesmusikrat NRW)
Der Worldmusic Carnival Mönchengladbach feiert in diesem Jahr bereits seinen dritten Geburtstag! Hierfür präsentiert der Kulturkram e.V. auch in der Festival-Saison 2018/2019 wieder ein abwechslungsreiches Programm, das sich über den Startschuss der Karnevalssaison am Wochenende des 11. November 2018 bis zum Ende der Saison Anfang März 2019 erstreckt – frei nach dem Motto: #connectandrespect.
Am Eröffnungswochenende trifft die lokale Mönchengladbacher Reggae- und Dancehall-Szene auf den musikalischen Reichtum Lateinamerikas.
Der Auftakt zum diesjährigen Worldmusic Carnival startet pünktlich mit der Karnevalsaison.
Luke Nuk’em
Am Samstag, den 10. November, eröffnet der Reggae/Dancehall Sänger und MC Lukas Arslan aka Luke Nuk‘em aus NRW zusammen mit der Backing Band Chamelion Crew mit einem Konzert im Projekt 42 das Festival. Luke Nuk‘em steht seit 15 Jahren auf deutschen und internationalen Bühnen und präsentiert derzeit sein neues Album „Newclear“. Es vereint die Essenz seiner vielfältigen Erfahrungen der letzten Jahre – inspiriert von den letzten Dekaden jamaikanischer Musikgeschichte und zugleich zeitgemäß. Unterstützung erhält Luke Nuk‘em aus der Mönchengladbacher Reggae- und Dancehall-Szene: Als Vorband spielt die Reggaeband Green Culture und die DJs Irie Worryah, Nexus und Top Gun laden bei der Aftershow-Party zum Tanzen ein.
Luciana Jury
Am Sonntag, den 11. November, geht es weiter mit einem Konzert der Komponistin, Gitarristin und Sängerin Luciana Jury aus Buenos Aires, Argentinien in der Kulturküche.
Luciana Jury präsentiert als sensibel-ausdrucksstarke Chronistin des Lebens der Vorstädte großer lateinamerikanischer Metropolen das Lebensgefühl und die harte Realität ihrer Jugend und lädt ein in die vielfältigen musikalischen Welten Argentiniens aus Tango, Cumbia, Rock und lateinamerikanischer Volksmusik einzutauchen.
Weitere Konzerte, Partys und Workshops folgen verteilt über den Zeitraum von Ende
Januar bis Anfang März 2019.
Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival ist es, ein Weltmusik-Festival zu präsentieren,
um die Kommunikation und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen in
Mönchengladbach zu fördern. Neben dem interkulturellen Austausch verfolgt das Projekt das Ziel, eine vielfältige Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten.
Hierfür umfasst das Festivalprogramm kleine und größere Musikveranstaltungen sowie
Workshops, die allen Menschen in Mönchengladbach offen stehen. Das Workshop-Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Mehr Informationen zu unserem Programm finden Sie hier auf der Homepage.
Konzert-Übersicht:
Luke Nuk’em ls. Chamelion Crew (Reggae & Dancehall, Deutschland) + Green Culture (Reggae, Mönchengladbach) Aftershowparty: Irie Worryah, DJ Top Gun & Nexus Samstag, 10. November 2018 @ Projekt 42, Waldhausener Str. 40-42, 41061 Mönchengladbach
Luciana Jury (Folk, Argentinien) Sonntag, 11. November 2018 @ Kulturküche, Waldhausener Str. 64, 41061 Mönchengladbach
Sahib Pashazade Duo (Folk & Classic, Aserbaidschan) Mittwoch, 23. Januar 2019 @ Kulturküche, Waldhausener Str. 64, 41061 Mönchengladbach
Heart Core (Mönchengladbach) & Alliance de Paix (Mönchengladbach/Neuss) Sonntag, 10. Februar 2019 @ Chapeau Kultur, Bahnhofstraße 24, 41236 Mönchengladbach